
Das Promotionskolleg „Konfiguration von Mensch, Maschine und Geschlecht – Interdisziplinäre Technikanalyse" lädt zu seiner Abschlusskonferenz 2019 ein, bei der die interdisziplinären Promotionsprojekte vorgestellt und in einen internationalen Diskurs gestellt werden sollen. Vorrangig geht es im Dialog zwischen den Geistes-, Medien- und Sozialwissenschaften sowie Technik- und Naturwissenschaften um den Austausch über die Fachdisziplinen hinweg. Das KoMMa.G setzt sich aus Mitgliedern der Hochschule für Bildende Künste (HBK), der Technische Universität Braunschweig (TU BS) und der Ostfalia-Hochschule für Angewandte Wissenschaften zusammen.
Da die Mensch-Maschinen-Interaktionen von Tag zu Tag im Arbeits- und privaten Umfeld an Bedeutung zunehmen, werden diese kritisch und aus geschlechter- und post colonial Perspektive diskutiert. Unter anderem behandeln die Panels Künstliche Intelligenz, (Sex-) Roboter, das Verhältnis von Geschlecht, Technik und Digitalisierung, sowie Menschen und Maschinen im Alltag.
Die Keynotes werden folgende Themen genauer erläutern:
Galit Wellner: "I-Algorithm-Dataset: Mapping the solutions to gender bias in AI"
Cecile Crutzen: "The win-win-Competition of Humans and Non-Humans"
Mitali Thakor: "Objects, Inhumans and Robotics: Queer STS Future"
Chia-Ling Wu: "Making Multiple Babies: Assisted Conception Controversy and Risk Governance"
Veranstaltungssprache: Englisch
Zuletzt bearbeitet von Viola Steinhoff-Meyer, Veranstaltungsmanagement