Unter Einhaltung sämtlicher Hygienebestimmungen und nach erfolgter Terminabstimmung können insbesondere Studierende, die in diesem Sommersemester ihr Studium abschließen wollen, die Werkstätten nutzen.
Bitte nehmen Sie in jedem Fall zunächst per Email Kontakt mit dem oder der Werkstattleiter*in auf. Beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben und den benötigten Zeitaufwand!
Beachten Sie das Hygienekonzept der HBK Braunschweig sowie die aktuellen Informationen zum Coronavirus
Angebot:
Die Werkstattkurse bieten den Studierenden aller Fachbereiche einen Überblick über die zeitgenössischen Flüssigkunststoffe, ihre Verarbeitung und ihre spezifischen Eigenschaften an. Dabei ist die Herstellung von für den Kunststoffguss geeigneten Formen aus Silikonen und Polyurethanen meist der Ausgangspunkt für weitreichende Experimente mit den gießbaren Epoxidharz- und Polyurethanharzsystemen. Zahlreiche Zuschlagstoffe und Farben sorgen für eine breite Palette möglicher Oberflächen, sowohl im Massiv- als auch Hohlgussverfahren. Darüberhinaus steht die Anfertigung von Kunststoff-Faserverbunden, aus Flüssigkomponenten und textilen Geweben (Laminate) im Fokus. Hier entstehen leichte, schlag- und bruchfeste Objekte und Tragflächenwerke für die Anwendung in Design und Bildhauerei.
Zugangsregelung:
Die Kunststoffwerkstatt steht den Studierenden aller Fachbereiche zur Verfügung.
Sicherheitshinweise:
Informationen zur Sicherheit und Gefahrstoffen in der Kunst
Zuständiger Hochschullehrer:
Prof. Raimund Kummer
Zuletzt bearbeitet von Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Medien am 09.09.2020