Die Kunstwissenschaft an der HBK Braunschweig zeichnet sich durch ihre Integration in das Gesamtgefüge einer Kunsthochschule aus. Sie versteht sich als Brücke zwischen Theorie und Praxis und zwischen den unterschiedlichen zeitlichen Perspektiven. Der Bezug zur Kunst der Gegenwart ist zentral, erfolgt jedoch auf einer soliden kunsthistorischen Basis und in Kenntnis der historischsystematischen Voraussetzungen des Faches. In Vorlesungen, Seminaren und Übungen erwerben die Studierenden grundlegende Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie des historischkritischen Denkens und werden für das Verhältnis von Kunst und Sprache sensibilisiert.
Das Studium eröffnet Einblicke in künstlerische und gestalterische Arbeitsprozesse in den Ateliers und Werkstätten der Hochschule. Die aktive Teilnahme an Tagungen, Künstlergesprächen und Filmprogrammen der Hochschule ist erwünscht und wird gefördert. In Kooperation mit regionalen Museen und Ausstellungshäusern ergeben sich erste Einblicke in potenzielle Berufsfelder. Ein flexibler Studienverlauf ermöglicht die Integration von Auslandsstudien und Praktika.
Kunstwissenschaft kann im Bachelorstudium als Haupt- oder Nebenfach studiert werden.
Was kommt nach dem Studium?
In Abhängigkeit von dem gewählten Nebenfach können nach dem Bachelorstudium erste Berufserfahrungen in Feldern des Galerie-, Ausstellungs-, Auktions- und Publikationswesens gesammelt werden.
Der erfolgreiche Bachelor-Abschluss ist Grundvoraussetzung für ein anschließendes Masterstudium der Kunstwissenschaft an der HBK oder einer anderen Hochschule mit der Option einer anschließenden Promotion.
Kurzinformation
Abschluss | Bachelor of Arts |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Nebenfächer | Medienwissenschaften, Visuelle Kommunikation; an der TU Braunschweig: English Studies, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Geschichte |
Pflichtmodule | Einführung in die Kunstwissenschaft, Kunst der frühen Neuzeit, Kunst der Moderne, Kunst der Gegenwart, Theorie der Kunst, Kuratorische Praxis, Werkstattpraxis, Exkursion, Professionalisierungsbereich |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungsfrist | jährlich 1. Juni – 15. Juli (Eingang!) |
Zulassungsbeschränkung | Ja |
Voraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Gestaltung oder Hochschulzugangsberechtigung aufgrund beruflicher Vorbildung
- Studierende aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland benötigen einen Sprachnachweis
- Das Nebenfach English Studies erfordert einen Sprachnachweis
- Für das Nebenfach Visuelle Kommunikation ist gesondert die besondere künstlerische Befähigung nachzuweisen
(Bewerbungsfrist: 1. Februar – 15. März).
Bewerbung
Die Bewerbung an der HBK Braunschweig erfolgt in zwei Schritten:
1. Online-Bewerbung über die Website der HBK Braunschweig
2. Übersendung der Bewerbungsunterlagen bis 15. Juli
Die Einreichung einer Mappe mit künstlerischen Arbeiten ist nicht erforderlich. Die HBK Braunschweig vergibt die Studienplätze in
einem hochschulinternen Auswahlverfahren für
das Hauptfach Kunstwissenschaft und das gewählte Nebenfach.
Ausführliche Informationen zur Vergabe der Studienplätze
nach dem hochschulinternen Auswahlverfahren, nach Wartezeit, Sonderquoten sowie zu den Grenzwerten der Vorjahre sind auf
der Website der HBK zu finden. Die Vergabe der Studienplätze für Kunstwissenschaft als Nebenfach erfolgt jeweils über die kombinierbaren Hauptfächer.
Zuletzt bearbeitet von Präsidialbüro/Kommunikation und Medien am 22.08.2019