Veranstaltungsübersicht Einführungswoche 2020
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der jeweiligen Studiengänge:
__________________________________________________________________
- HBK Erstemesterflyer Programm 2020 / PDF / 300 kB
__________________________________________________________________
In der Sprechstunde hat jeder Studierende Zeit, seinen Stundenplan für das Wintersemester vorzubereiten und ihn mit den Mentor*innen noch einmal zu besprechen. Fragen zur Studienstruktur und zum Ablauf des Wintersemesters können hier ebenso diskutiert werden wie alle anderen Unsicherheiten, die der Studienanfang bereithalten kann.
Stundenplansprechstunde,
15. Oktober, 12 - 13.30
Freie Kunst, Diplom
Stundenplansprechstunde,
14. Oktober, 11 - 13 Uhr
KUNST.Lehramt (Bachelor of Arts)
Stundenplansprechstunde,
13. Oktober, 10 - 13 Uhr
Darstellendes Spiel (Bachelor of Arts)
Stundenplansprechstunde,
15. Oktober, 13 - 16 Uhr
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts)
Stundenplansprechstunde,
15. Okt. 2020, 14 - 16 Uhr
Design in der digitalen Gesellschaft (Bachelor of Arts)
Stundenplansprechstunde,
15. Oktober, 18 - 19.30 Uhr und
16. Oktober, 11 - 12.30 Uhr
Kunstwissenschaft (Bachelor of Arts, Master of Arts)
Stundenplansprechstunde,
16. Oktober, 12 - 16 Uhr
Medienwissenschaften (Bachelor of Arts)
Online-Sprechstunde,
14. Oktober, ab 13.30 Uhr
Kunst, Lehramt an Gymnasien (Master of Education)
Online-Sprechstunde,
15. Oktober, 13 - 15 Uhr
Darstellendes Spiel, Lehramt an Gymnasien (Master of Education)
Stundenplansprechstunde,
15. Oktober, ab 11 Uhr
Transformation Design (Master of Arts)
Stundenplansprechstunde,
16. Oktober, 12 - 14 Uhr
Medienwissenschaften (Master of Arts)
__________________________________________________________________
Teilnahme an einer Videokonferenz mit BigBlueButton (BBB):
Öffnen Sie mit dem Webbrowser Google Chrome zur vereinbarten Zeit die Webadresse des entsprechenden Raumes. Sie beginnt immer mit: https://vc2.sonia.de/b/..
Bitte beachten:
- Geben Sie vor dem Teilnehmen Ihren richtigen Namen an.
- Aktivieren Sie die Kamera und das Mikrofon im Betriebssystem und gestatten Sie dem Browser, darauf zuzugreifen.
- Verzichten Sie auf den Einsatz der Kamera, wenn es sich um eine Vorlesung oder ein Web-Seminar mit vielen Teilnehmenden handelt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon funktioniert, wenn die Veranstaltung Feedback erlaubt bzw. erfordert. Sie können auch den Chat für Rückfragen nutzen. Die Vorgehensweise wird Ihnen die moderierende oder lehrende Person erläutern.
- Stellen Sie Ihr Mikrofon vorerst auf stumm und aktivieren Sie es nur bei Bedarf (linker Knopf unten). Verzichten Sie möglichst auf Zwischenlaute und Störgeräusche (z. B. Tastatur bedienen).
Zuletzt bearbeitet von Kommunikation und Medien, Desiree Schober; Zentrale Studienberatung, Martina A. Knust