Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2022/2023 endet am 15.03.2022. Erfahren Sie hier, wie Sie sich bewerben.
All information regarding deadlines, curriculum etc. are only available in German language. If you need assistance, please contact the International Office.
Aufgrund der Feiertage bleibt die HBK Braunschweig von Freitag, den 22. Dezember 2023, 13 Uhr bis einschließlich Montag, den 1. Januar 2024 geschlossen.
Einmal im Jahr vergibt der BDK Fachverband für Kunstpädagogik/Landesvertretung Niedersachsen in Kooperation mit der Landesfachgruppe Kunstpädagogik Niedersachsen und der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig einen Preis für herausragende Masterarbeiten an Studierende des Lehramtes Kunst.
Götz von Götz, der ehemalige Kanzler der HBK Braunschweig ist im Alter von 89 Jahren am 23. Oktober 2023 verstorben. Die Präsidentin der HBK, Prof. Dr. Ana Dimke, würdigte die Verdienste des langjährigen Kanzlers.
Nora Lube, Absolventin der Fachklasse von Prof. Thomas Rentmeister an der HBK Braunschweig, erhält das von der Landkreis Gifhorn Stiftung in Kooperation mit dem Landkreis Gifhorn ausgeschriebene Residenz-Stipendium im Künstlerhaus Meinersen.
HBK-Meisterschüler Christian Retschlag erhält den mit 12.500 Euro dotierten Sprengel Preis 2023, der mit einem sechsmonatigen Auslandsaufenthalt verbunden ist. Die begleitende Ausstellung „Christian Retschlag. Hannover – Mont Ventoux. Sprengelpreis 2023. Niedersachsen in Europa“ wird vom 18. November 2023 bis 3. März 2024 im Sprengel Museum Hannover präsentiert. Der Preis wird zur Ausstellungseröffnung am 17. November überreicht.
Vom 8. Oktober 2023 – 21. Januar 2024 werden die aktuellen Arbeiten von zehn Stipendiat*innen der Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode präsentiert, die zwischen 2017 und 2022 ein Stipendium in Heiligenrode inne hatten. Zu sehen sind u.a. Arbeiten von den HBK-Absolvent*innen..