zurück zur Hauptseite Medienwissenschaft
Prof. Dr. Rolf F. Nohr
Professur Medienästhetik/Medienkultur
Dr. Rolf F. Nohr ist Professor für Medienästhetik/Medienkultur an der HBK Braunschweig und External Affiliate am College of Humanities der University of Arizona.
Er ist Herausgeber der Reihe Medien'Welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur (Münster, Lit), Regional Director des Learing Games Inititative Research Archive und leitete verschiedene Forschungsprojekte zu Computer- und Planspielen.
Arbeitsschwerpunkte sind mediale Evidenzverfahren, Game Studies und instantane Bilder.
External Affiliate am College of Humanities at the University of Arizona: www.humanities.arizona.edu
Kontakt
Ausführliche Hinweise zur Arbeit, den Publikationen und Forschungstätigkeiten finden Sie auf den Seiten:
www.nützliche-bilder.de
www.strategiespielen.de
www.kulturtechnik.biz
1998-2002 | Lehrbeauftragter am Institut für Film- und Fernsehwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum |
2000-2002 | freier Dozent an der Werbe- und Medienakademie Marquardt in Dortmund (WAM) für Literaturgeschichte und Filmgeschichte |
2001 | Abschluss des Promotionsprojekts Karten im Fernsehen: Produktion von Positionierung |
2001-2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg (SFB 427) Medien und kulturelle Kommunikation, Universität Köln |
2002 | Juniorprofessor für Medienkultur am Institut für Medienforschung an der HBK Braunschweig |
2003-2012 | Gründung und Co-Koordination (zusammen mit Britta Neitzel) der AG Games innerhalb der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) |
2006-2011 | Projektleiter Forschungsprojekts Strategie spielen. Steuerungstechniken und strategisches Handeln in populären Computerspielen (am Beispiel von Wirtschafts-, Militär- und Aufbausimulationen) (geförderte von Stiftung NORD/LB-Öffentliche, DFG) |
2007-2011 | Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) |
2008 | Vertretungsprofessur Medienästhetik/Medienkultur an der HBK Braunschweig |
2009-2011 | Leitung des Kooperationsprojekt Unternehmensplanspiel Life-Cycle-Management (Holistic) mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik / TU Braunschweig |
2009 | Professur für Medienästhetik / Medienkultur, HBK Braunschweig |
2012-2019 | Projektleiter Forschungsprojekts Kulturtechnik Unternehmensplanspiel (geföderte von der DFG) |
2013-2019 | Mitglied des Graduiertenkollegs Das Dispositiv des Fotografischen (HBK Braunschweig) |
seit 2015 | Regional Director des Learing Games Inititative Research Archive |
2018 | Projektleiter PlanA – Planspiel Arbeitswelten (geföderte vom BMBF) |
seit 2018 | External Affiliate (Designated Campus Colleague ), College of Humanities / University of Arizona |
a. Monografien
(2023) | mit Irina Kaldrack: Preferable Futures. Lüneburg: meson press |
(2019) | ›Unternehmensplanspiele 1955 - 1975‹. Die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel. (Unter Mitarbeit von Tobias Conradi, Tim Glaser, Kerstin Hoffmann und Theo Röhle). Münster: Lit |
(2017) | Johann Christian Ludwig Hellwig. „Ein dem Menschenwohl gewidmetes Leben“. Berlin: Hentrich&Hentrich |
(2014) | Nützliche Bilder. Bild, Diskurs, Evidenz. Münster: LIT |
(2009) | mit Stefan Böhme (unter Mitarbeit von Gunnar Sandkühler) „Die Auftritte des Krieges sinnlich machen“. Johann C. L. Hellwig und das Braunschweiger Kriegsspiel. Braunschweig: Appelhans |
(2008) | Die Natürlichkeit des Spielens. Vom Verschwinden des Gemachten im Computerspiel. Münster: LIT |
(2002) | Karten im Fernsehen: Die Produktion von Positionierung. Münster: LIT |
b. Herausgaben
(2023) | mit Tim Glaser (Hg.): Pocket Protecor. Der Nerd als mediale Diskursfigur. Münster: LIT |
(2016) | mit Tobias Conradi / Florian Hoof (Hg.): Medien der Entscheidung. Münster: LIT |
(2015) | mit Thomas Hensel / Britta Neitzel (Hg.): ›The Cake is a Lie!‹ Polyperspektivische Betrachtungen des Computerspiels am Beispiel von ›Portal‹. Münster: LIT |
(2014) | mit Serjoscha Wiemer / Stefan Böhme (Hg.): Diskurse des strategischen Spiels. Medialität, Gouvernementalität, Topografie. Münster: LIT |
(2012) | mit Serjoscha Wiemer / Stefan Böhme (Hg.): Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen. Die Datenbank als mediale Praxis. Münster: LIT |
(2011) | mit Herbert Schwaab (Hg.): Metal matters. Heavy Metal als Kultur und Welt. Münster: LIT |
(2009) | mit Serjoscha Wiemer / Matthias Bopp (Hg.): Shooter. Eine multidisziplinäre Einführung. Münster: LIT |
(2008) | mit Serjoscha Wiemer (Hg.): Strategie Spielen. Zur Politik, Medialität und Geschichte des Strategiespiels. Münster: LIT |
(2006) | mit Britta Neitzel (Hg.): Das Spiel mit dem Medium – Immersion, Interaktivität, Interface. Zur Teilhabe an den Medien von Kunst bis Computerspiel. Marburg: Schüren |
(2005) | mit Meike Kröncke / Barbara Lauterbach (Hg.): Polaroid als Geste – Gebrauchsweisen einer fotografischen Praxis. Stuttgart: Hatje Cantz |
2023
Eine sich selbst verformende Gußform. Arbeit und die HErausbildung einer Rationalität spielerischen Handelns. In: Dirk Rose / Tobias Unterhuber (Hg.): Digitalisisierung. Erzählen von einer Zäsur. Darmstadt: wbg
(mit Stefan Höltgen): Teaching machines. Lernen als Subjekttechnik und Feedback-Loop. In: Andreas Weich / Janina Becker / Maren Tribukait (Hg.): Transformationen der Leistung in Schule und Bildungsmedien. Göttingen: V&R, S. 297-324.
(mit Stefan Höltgen): Teaching Machines: Learning as Subjective Technique and Feedback Loop. In: Diego Gómez-Venegas (Hg.): Frictions. Inquiries into Cybernetic Thinking and Its Attempts towards Mate(real)ization. Lüneburg: meson , S. 133–162. Online unter: https://meson.press/books/frictions/
(mit Laijana Braun / Eric Treske): Interaction for Participation – The hybrid threshold experience as a participatory transformation process in the citizen participation game. In: Nicolas Becus (Hg.): Simulation and Gaming for Social and Environmental Transitions, Proceedings of ISAGA 2023 Conference. La Rochelle: LIENSs laboratory, CNRS, S. 88 - 95
Kritische Diskursanalyse als Medienanalyse. In: Sven Stollfuß / Laura Niebling / Felix Raczkowski (Hg.) Handbuch Digitale Medien und Methoden. Wiesbanden: Springer VS (pre-print)
Genredefinition, Spiel-Handeln und Handlungstheorie. In: Martin Hennig, Hans Krah (Hrsg.): Spielzeichen IV. Genres – Systematiken, Kontexte, Entwicklungen. Glücksstadt: Hülsbusch, S. 71 - 90.
Computerspiel als Entelechie. Wiederholung, Wiederaufnahme und Re-Entry. In: Medien | Zeiten. Interdependenzen. Hrsg v. Sven Grampp, Peter Podrez, Nicole Wiedenmann. Wiesbaden: Springer. S. 263 - 277
2022
Mit Will Wright Rationalitätsordnungen sichtbar machen. Zur Analyse eines Dispositivs der Gamifikation. In: Christopher Luhman (Hrsg.): Kontrollmaschinen. Zur Dispositivtheorie des Computerspiels. Münster: Lit, S. 63 - 84
Meaningful Decisions. Ear-to-Ear Talk mit Kay Bennemann im Rahmen des Projekts „The Space Between“ (Folkwang Universität der Künste). Online unter: https://www.the-space-between.de
Instructional Devices. Teaching Machines, Serious Games and Subject Technologies. In: Digital Culture & Society 7 (1), S. 29 - 52.
2021
mit Markus Rautzenberg, Claus Pias und Gabriele Gramelsberger): Spielförmige Emergenz: Für eine Neubestimmung der Spielwissenschaften. In: Paidia. Zeitschrift für Computerspielforschung (15.10.2021).
Piktogramme als Symbolsysteme. Diskurs, Konventionalisierung, Kollektivsymbol. In: Annette Geiger / Bianca Holtschke (Hg.): Piktogrammatik. Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung. Bielefeld: transcript, S. 112 - 134.
The Labyrinth. Digital Games as Media of Decision-Making. In: Marc Bonner (Hrsg.): Game World Architectonics. Transdisciplinary Approaches on Structures and Mechanics, Levels and Spaces, Aesthetics and Perception. Heidelberg. University Publishing, S. 133 - 149.
11.04.2024 | „Spielgeschichte(n) als praxeologische Archäologie“. Tagung Spielgeschichte(n) – Games und Game Studies in medienkulturgeschichtlicher Perspektive, Universität Innsbruck |
24.02.2024 | Economic Table Top Games from 1955-1975. Jahrestagung der SWPACA, Albuquerque, NM |
04.12.2023 | „'Gone to see civilzashan'. Die Verhandlung der Mensch-Tier-Differenz in Tarzan-Filmen“, Vortrag in der Ringvorlesung: Einführung in das Studium der technisch-wissenschaftlichen Kultur Montag, 13.15 Uhr, TU Braunschweig, Raum BI85.7 |
10.05.2023 | Wie der Mars sichtbar wurde. Die Produktion von evidentem Bildwissen. Forschungskolloquium. Forschungskolloquium der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. |
23.02.2023 | „I am Valorant“ – Valorant as an entelechy. Jahrestagung der SWPACA, Albuquerque, NM |
03.09.2021 | (zusammen mit Stefan Höltgen): „Teaching machines, Lernen als messbare Leistung und Feedback-Loops“. Jahrestagung des Georg Eckert Instituts Was leisten wir (uns) in der Schule? |
18.03.2021 | „Genre als Handeln“. Spielzeichen IV – Genres: Strukturen, Entwicklung, Agency, Universität Passau. |
23.01.2021 | „Eine sich selbst verformende Gußform“. Arbeit und die Herausbildung einer Rationalität spielerischen Handelns“. Digitalisierung – Erzählen von einer Zäsur, Universität Innsbruck. |
2013 | LehrLeo TU Braunschweig: Beste Vorlesung im BA-Studium (zusammen mit Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann & dem Holistic-Team). |
1998 | Deutscher Studienpreis, 3. Platz (Körber Stiftung) |