Skulptur 1900 - 2000 – Eine Que(e)rschnittsgeschichte: Zur Revision des Skulpturenkanons und Erweiterung medienspezifischer Termini

Die Geschichte der Bildhauerei des 20. Jahrhunderts wird meist als teleologisches modernistisches Narrativ anhand eines westlich orientierten, d. h. europäischen und nord-amerikanischen Kanons vorwiegend männlicher weißer Künstler erzählt. Ziel des Projekts ist es, die etablierten Narrative und Kategorien zu de(kon)struieren sowie wirksame Methoden und Terminologien zu entwickeln.

Im Zentrum steht eine übergreifende Que(e)rschnittsgeschichte der Bildhauerei zwischen 1900 und 2000, d. h. eine andere ‘Erzählung‘ und ein Beitrag zu Skulpturtheorien mit dem Beginn der Moderne, die eine Transformation des Kanons vornimmt und queere Künstler*innen dialogisch zusammenbringt. Erörtert werden Akzent- und Themenverschiebungen jenseits der typischen heteronormativen und feministischen Narrative sowie kontextuellen Rahmen zugunsten einer Revision der Skulpturhistoriographie und damit Neupositionierung der marginalisierten (queeren) Bildhauer*innen. Die topographische Bedeutung von “Quer” verweist auf eine Verflechtungsgeschichte, d. h. Relativierung und Perspektivverschiebung von vertikalen, hierarchischen Kunstgeschichtsnarrativen zu horizontalen Ansätzen (Piotrowski) und rhizomatischen Strukturen. Mit "Queer“ sind hier jene Genderkonzepte gemeint, die nicht heteronormativen Vorstellungen entsprechen. "Queer" bezieht sich u. a. auf die neuere Queer-Theorie die sich mit der Dekonstruktion von Sexualität, Fluidität von Genderkonzepten und -rollen, mit hybriden Männlichkeitskonzepten und queerem Feminismus befasst. Methodologisch bezieht sich „Queer“ insbesondere auf ein „queering“ bestehender Kategorien und dichotomer Modelle im Sinne von „queerying as a method for queerly analyzing“ (Zebracki 2017), d. h. gegen den Strich zu bürsten, mit neuen rhizomatischen Begriffen zu verflechten und der Situiertheit des Wissens (Haraway 1995) somit produktiv zu begegnen. Die Que(e)rschnittsgeschichte vernetzt auf Basis genderübergreifender, skulpturtheoretischer und künstlerischer Begriffscluster die Künstler*innen, die in der tradierten Skulpturgeschichte niemals aufeinander treffen. Drei Themenschwerpunkte stehen im Zentrum: 1. Erweiterte Haptik und Materialität (u. a. Propriozeption, Somästhetik, Gleichgewichtssinn, materielle Agency, Materialgerechtigkeit, Multisensorik, Haut, Skulptur als Körper) 2. Elastizität der skulpturalen Form (u. a. Zugfestigkeit, Ponderation, das Schwebende, Plastizität, Verflüssigung, mutable Morphologien, Skalabilität, Abdruck) 3. Stasis, Dynamis und die Ästhetik des Lebendigen (u. a. Wachstum, das Organische, Sinnlich-Vegetabile, Systemästhetik, Expressivität, Hybridität, Simulation). Die Untersuchung der Begriffe erfolgt historisch und systematisch. Mit diesen Begriffsclustern wird der durch vielfältige Exklusionslogiken geprägte Kanon porös, erlaubt eine Transformation und Anbindung an Gegenwart und Zukunft.

Projektbeginn am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, Fortsetzung seit Oktober 2023 an der HBK Braunschweig.

 


Sculpture 1900-2000 - A Que(e)rse History: On the Revision of the Sculpture Canon and the Expansion of Media-Specific Terms

The history of 20th century sculpture is usually told as a teleological modernist narrative based on a Western-oriented, i.e. European and North American, canon of predominantly white male artists. The aim of the project is to de(con)struct the established narratives and categories and to develop effective methods and terminologies: The focus is on an overarching que(e)rse history of sculpture between 1900 and 2000, i.e. a different 'narrative' and a contribution to sculpture theories with the onset of modernity that transforms the canon and brings (queer) artists together in dialogue. Shifts in emphasis and subject matter beyond the typical heteronormative and feminist narratives and contextual frameworks are discussed in favour of a revision of sculpture historiography and thus repositioning of marginalised (queer) sculptors. The topographical meaning of "quer" refers to an interweaving history, i.e. relativisation and perspective shift of vertical, hierarchical art historical narratives to horizontal approaches (Piotrowski) and rhizomatic structures. "Queer" here refers to those gender concepts that do not correspond to heteronormative ideas. "Queer" refers, among other things, to the newer queer theory that deals with the deconstruction of sexuality, fluidity of gender concepts and roles, hybrid concepts of masculinity and queer feminism. Methodologically, "queer" refers in particular to a "queering" of existing categories and dichotomous models in the sense of "queerying as a method for queerly analysing" (Zebracki 2017), i.e. brushing against the grain, interweaving with new rhizomatic concepts and thus productively confronting the situatedness of knowledge (Haraway 1995). On the basis of crossgender, sculpture-theoretical and artistic conceptual clusters, the "Que(e)rschnittgeschichte" links artists who never meet in traditional sculpture history. The focus is on 3 main themes: 1. extended haptics and materiality (including proprioception, somaesthetics, sense of balance, material agency, material justice, multisensory, skin, sculpture as body) 2. elasticity of the sculptural form (including tensile strength, ponderation, the floating, plasticity, liquefaction, mutable morphologies, scalability, imprint) 3. stasis, dynamis and the aesthetics of the living (including growth, the organic, sensoryvegetable, systems aesthetics, expressivity, hybridity, simulation). The examination of the concepts is carried out historically and systematically. With these conceptual clusters, the canon shaped by diverse logics of exclusion becomes porous, allowing for transformation and connection to the present and future.

Start of the Project at Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich, since October 2023 at HBK Braunschweig.