Maja Roth

Maja Roth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaften; sie lehrt und forscht zum Schwerpunkt Film. 

Ihre Dissertation behandelt die Frage nach den Ordnungs- und Formprinzipien des enzyklopädischen Films am Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF). Ihre Forschungsinteressen umfassen mittelbare und unmittelbare Vermittlungspraktiken des Films, Formen des Dokumentarischen sowie Archiv und Gender Studies.

Maja Roth ist Ko-Redakteurin der filmwissenschaftlichen und -historischen Zeitschrift Filmblatt, die sich bislang vernachlässigten Aspekten, Themen und Genres des deutschsprachigen Filmerbes widmet, und ist außerdem filmkuratorisch tätig.

Kontakt

Institut für Medienwissenschaft
Gebäude 01, Raum 316
+49 531 391 9003
10.2010–09.2018 B.A.-Studium Kunstgeschichte, Universität Leipzig und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
11.2016–03.2023 Student. / Wissenschaftl. Hilfskraft, Leibniz-Institut f. Geschichte u. Kultur des östlichen Europa (GWZO)
03–05.2022 Wissenschaftl. Hilfskraft, Haus der Kulturen der Welt (HKW), Abteilung Kunst und Film
12.2018–09.2024 Wissenschaftl. Hilfskraft, Kolleg-Forschungsgruppe Cinepoetics. Poetologien audiovisueller Bilder
10.2018–09.2024 M.A.-Studium Kunstgeschichte im globalen Kontext mit Schwerpunkt Europa und Amerika, Freie Universität Berlin
  • Über den Flug der Fliege oder wie kommt die Fliege an die Wand? Notizen zu Primary (US 1960) von Drew Associates. In: Protokult. Blog der Duisburger Filmwoche (2024). https://protokult.de/blog/ueber-den-flug-der-fliege-oder-wie-kommt-die-fliege-an-die-wand/
  • [Dossierbeitrag] Pedreira de São Diogo (BR 1962) von Leon Hirszman. In: Jugend ohne Film (2024). https://jugendohnefilm.com/notiz-zu-pedreira-de-sao-diogo-von-leon-hirszman/.
  • Das andere Andere Kino. Überlegungen im Anschluss an die Berlinale-Retrospektive. In: Filmblatt 84 (2024), S. 109 – 114.
  • [Dossierbeitrag] Wie macht man Glas? (Handwerklich / Maschinell, (D 1974) von Peter und Zsóka Nestler. In: Jugend ohne Film (2024). https://jugendohnefilm.com/notizen-zu-peter-nestler-hur-goer-man-glas-hantverksmaessig-maskinell/.
  • Von der Hand in den Mund. Ekmek Parasi (1994) von Serap Berrakkarasu und Gisela Tuchtenhagen. In: Filmblatt 82/83 (2023), S. 73 – 87.
  • zusammen mit Fiona Berg: Das Erste Internationale Frauenfilm-Seminar 1973. Vorarbeiten, Filme, Folgen. In: Filmblatt 82/83 (2023), S. 3 – 23.
  • »Abtritt, Scheißer, Klopapier«. Die schelmische Absurdität Herbert Achternbuschs. In: Tilman Schumacher, Sophia Eisenhut, Maja Roth (Hg.): Herbert Achternbusch Werkschau. 21. November 2018 – 26. Mai 2019, Luru Kino Leipzig, o. S.
  • »Hier bin ich Mensch – hier kauf’ ich ein«. Klasse Expanded Cinema von Clemens von Wedemeyer. In: Kein Katalog. Leipzig 2017, S. 103 – 111.
  • Rezension: Mascha Matzke (Hg.): Figures of Absence. The Films of DORE O.: Women’s Experimental Cinema. In: Filmblatt 85/86 (2024), S. 148 - 150.
  • Rezension: Katharina Sykora (Hg.): Ulrike Ottingers Filme im Spiegel der transatlantischen Kritik. In: Filmblatt 81 (2023), S. 131 – 133.
  • [19.11.2024] Objektbiographien und Dingzyklographien im Film. Ringvorlesung: Medienwissenschaften im Braunschweiger Modell, Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig
  • [05.11.2024] Primary (Drew Associates, US 1960). 48. Duisburger Filmwoche 2024, filmforum Duisburg.
  • [16.07.2024] Objektbiografien: Glas (SW 1970) und Stoff (SW 1974). Unversöhnt. Peter und Zsóka Nestler, Zeughauskino (DHM)
  • [05.05.2023] Erste Ehe (Isabelle Stever, D 2022). Wiederentdeckt, Zeughauskino (DHM)
  • [31.01.2020] Die Hand im Bildkader. Der Ausdruck der Hände (Harun Farocki, D 1997) & L'Argent (Robert Bresson, F 1983). Objectif 16, Vortragsreihe Berlin
  • [12.11.2019] Das Flüchtige und das Aufdringliche, das Transitorische und die Trägheit in Das Glück meiner Schwester (Angela Schanelec, D 1995). Auf der Suche | Regisseurinnen-Reihe, Luru Kino in der Spinnerei Leipzig

CineGraph Babelsberg e.V.; Gesellschaft für Medienwissenschaft; Verband der deutschen Filmkritik