Portale

Kunst- und Medienwissenschaften

adlr.link – Ressourcen für die Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft

Zentrales Literaturnachweis-Portal für alle Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in den Kommunikations- und Medienwissenschaften und den angrenzenden Fachdisziplinen forschen und arbeiten. Freier Zugang. Einzelne Dienste sind nur nach Anmeldung nutzbar. Interessenten können sich kostenfrei registrieren.

www.katalog.adlr.link

Art and Architecture Thesaurus online

Umfassender englischsprachiger Thesaurus mit Begriffen zu sämlichen Bereichen der Kunst von der Antike bis zur Gegenwart

www.getty.edu

 

ArtHist

Internationales Forum der Kunstgeschichte im Verbund des H-Net (Humanities an Social Sciences online)

www.arthist.net

Arthistoricum.net - Fachinformationsdienst Kunst Fotografie Design

arthistoricum.net ermöglicht eine übergreifende Recherche zum gesamten kunsthistorischen Themenspektrum. Das zentrale kunsthistorische Fachportal bietet umfassende Recherche-, Informations- und Publikationsmöglichkeiten. arthistoricum.net ist ein modular aufgebautes Portal für die kunsthistorische Forschung und Lehre. Es ist ein gemeinsames Portal der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), das in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte der LMU München (Lehrstuhl Prof. Dr. Hubertus Kohle) sowie weiteren Partnern betrieben wird.

www.arthistoricum.net

Deutsche Digitale Bibliothek

Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) ist es, jedermann über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Als zentrales, nationales Portal soll die DDB perspektivisch die digitalen Angebote aller deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen.

www.deutsche-digitale-bibliothek.de

HISTORICUM.NET

Ein interdisziplinäres Informationsangebot für die Geschichts- und Kunstwissenschaften

www.historicum.net

Portal Kunstgeschichte

Kunstgeschichte im Internet: Texte, Lexikon, Stellenmarkt, Bücher und Rezensionen

www.portalkunstgeschichte.de

Fachinformationsdienst für Darstellende Kunst

Es lassen sich Bibliotheks- und Archivbestände, lizenzierte Volltextdatenbanken und fachrelevanten E-Books zum Themenbereich Theater und Tanz durchsuchen. Ebenso steht ein redaktionell aufbereiteter Nachrichtendienst zur Verfügung, der sich vordergründig an ein wissenschaftliches Publikum richtet.

www.performing-arts.eu

Fachportal Pädagogik

Das Fachportal Pädagogik ist der zentrale Einstieg in die erziehungswissenschaftliche Fachinformation für Pädagogen aus Forschung und Praxis.

Folgende Module sind integriert:

  • die FIS Bildung Literaturdatenbank
  • der fachliche Dokumentenserver pedocs
  • die Metasuche über eine Vielzahl pädagogischer Datenbanken  (Datenbanken des Deutschen Bildungsservers, internationale Datenbanken z.B. ERIC, Projektdatenbanken, Medienkataloge u.v.m.)
  • einen Browsingzugang mit fachsystematisch geordneten Webressourcen

www.fachportal-paedagogik.de

Kunst im Gespräch

TateShots

Ein Angebot der Tate Gallery im Rahmen von Tate Online. Es wird eine Auswahl kurzer Videos präsentiert mit dem Fokus auf Kunst der Moderne und Gegenwartskunst in der Tate Gallery.

www.tate.org.uk

Vernissage.tv

VernissageTV ist ein von Künstlern getragenes Internet TV-Projekt, das Ausstellungen, Ausstellungseröffnungen und Atelierbesuche dokumentiert und Interviews mit den Protagonisten der Kunstszene führt.

www.vernissage.tv