Ringvorlesung des Instituts für Kunstwissenschaft
Lehrende des Instituts für Kunstwissenschaft (IKW) geben Einblicke in ihre Forschungen, Erzählmuster und wissenschaftlichen Biografien. In der Pluralität der Herangehensweisen zeigt sich, dass an der HBK Braunschweig eine Kunstwissenschaft praktiziert wird, die Ein- und Ausschlussprinzipien, Zugangsweisen, Brüche und Leerstellen reflektiert und benennt. Kunst, gleich welcher Medialität, Gattung, Schule, Nation oder Stilrichtung sie traditionell zugeordnet sein mag, ist der Kunstwissenschaft niemals bloßes Zeugnis einer abgeschlossenen Epoche, sondern stets auch Anlass zur Um- und Neudeutung, zum Nachvollzug, zur Korrektur, zum Weitererzählen.
Ort: HBK Braunschweig, Aula, Johannes-Selenka-Platz 1, 38118 Braunschweig
Termine: 9. April bis 2. Juli 2025, mittwochs, 18:30 bis 20 Uhr
Eintritt: frei
PROGRAMM
mit Vorträgen und Gesprächen
Mi, 09.04.2025 | 18:30 Uhr
Prof. Dr. Annette Tietenberg: The Berlin Fountain (1981/83) – Ein Vorschlag von Ed Kienholz und Nancy Reddin Kienholz für den Ernst-Reuter-Platz in Berlin
Korrespondenz: Dr. Burkhard Krüger
Mi, 16.04.2025 | 18:30 Uhr
Prof. Dr. Ursula Ströbele: Memory Activism in der (post-)digitalen Skulptur
Korrespondenz: Anna Mosemann M. A.
Mi, 23.04.2025 | 18:30 Uhr
Prof. Dr. Annette Löseke: Museum Climate Action: Nachhaltigkeit, Umweltgerechtigkeit und Demokratie
Korrespondenz: Maxim Himmelspach B. A.
Mi, 30.04.2025 | 18:30 Uhr
Honorar-Professor Dr. Thomas Döring: Nature into Art. Künstlerische Naturforschung von Dürer bis heute
Korrespondenz: Nora Bendewald B. A.
Mi, 07.05.2025 | 18:30 Uhr
Prof. Dr. Victoria von Flemming: Was ist barock?
Korrespondenz: Laura Scurria M. A.
Mi, 14.05.2025 | 18:30 Uhr
Anna Mosemann M. A.: Copied after Nature in Paper Mosaick – Mary Delany’s Flora Delanica
Korrespondenz: Lara-Madeline Cierpka B. A.
Mi, 21.05.2025 | 18:30 Uhr
Luciana Tamas M. A.: Lia und Dan Perjovschi: Contemporary Art Archive im Vergleich zum Archiv der rumänischen Securitate
Korrespondenz: Zoe Rama B. A.
Mi, 28.05.2025 | 18:30 Uhr
Dr. Anne Gräfe: Der Chock-Moment des Erwachens in der autopoietischen Erfahrung der Disruption
Korrespondenz: Moriz Hertel B. A.
Mi, 04.06.2025 | 18:30 Uhr
Prof. Dr. Michael Mönninger: Wachen, Schlafen, Träumen, Sein – Sphären des schlafwandelnden Bewusstseins in Kunst und Literatur
Korrespondenz: Dipl.-Künstler Benno Hauswaldt
Mi, 11.06.2025 | 18:30 Uhr
Honorar-Professor Dr. Hans Joachim Neyer: Im Schatten der Siegessäule. Walter Benjamins Berliner Kindheit um 1900
Korrespondenz: Luciana Tamas M. A.
Mi, 18.06.2025 | 18:30 Uhr
Honorar-Professor Dr. Ulrich Krempel: Nana Power. I‘m a Fighter. Niki de Saint Phalles Schenkung von 400 Werken an das Sprengel Museum Hannover aus dem Jahr 2000
Korrespondenz: Philipp Zimmermann B. A.
Mi, 25.06.2025 | 18:30 Uhr
Prof. Dr. Elena Korowin: Lost in Translation. Menschen performen in Käfigen
Korrespondenz: Juliana Arosemena B. A.
Mi, 02.07.2025 | 18:30 Uhr
Dr. Burkhard Krüger: Data’s Paintings: Star Trek, KI-Kunst und die Grenzen von artificial creativity
Korrespondenz: Prof. Dr. Annette Tietenberg